
Tano Barth
Rechtsanwalt bei der Anwaltskammer Genf
Doktor der Rechtswissenschaften / Dozent an der juristischen Fakultät der Universität Genf
Französisch 🇫🇷
Englisch 🇬🇧
Schweizerdeutsch 🇨🇭
Deutsch 🇩🇪
Spanisch 🇪🇸
Niederländisch 🇳🇱
Erfahren Sie mehr über Tano Barth
Tano Barth ist Rechtsanwalt an der Genfer Anwaltskammer, Partner und Doktor der Rechtswissenschaften.
Spezialisiert auf Anwaltsrecht, Prozessführung und Vertragsrecht,
Wir bieten transparente und massgeschneiderte Lösungen für jede konkrete Situation, die sowohl praktisch als auch rechtlich angepasst sind.
Beruflicher Werdegang
Akademisch
Tano Barth ist Dozent für Anwaltsrecht und nimmt an Kursen zum mündlichen Ausdruck teil. Er ist ausserdem Dozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Genf im Rahmen des Studiengangs „Law and Digital“ im Studiengang „Practice of Law and Technologies (Legaltech)“ und ist Autor zahlreicher Konferenzen und Veröffentlichungen, die Sie weiter unten finden.
Assoziativ
Tano Barth ist Mitglied der Genfer Anwaltskammer und des Schweizerischen Anwaltsverbandes. Seit 2017 ist er ausserdem Mitglied der Kommission für Innovationen und Modernisierung der Anwaltschaft (CIMBAR) und war von 2020 bis 2022 Mitglied des Young Bar Committee. Er ist Mitglied der Expertengruppe im Rahmen der Justitia 4.0 Projekt zur Digitalisierung der Schweizer Justiz.
Berufserfahrung
Tano Barth war insbesondere am Bundesgericht, bei der Staatsanwaltschaft Zürich und in einem Genfer Büro tätig.
Konferenzen
2023 : En route vers la numérisation
2023 : Auf dem Weg zur Digitalisierung
2023 : La profession d'avocat en 2023 : Quo Vadis?
Voir plusLes investigations et la production des preuves par l’avocat.
2023 : Digitalisierung: Wie sieht die IT einer (Klein) Kanzlei heute aus? Von den Basics zu LegalTech (D/F)
Voir plusLes Bonnes pratiques en matière d'informatique
2023 : Tribunal spécialisé pour le traitement des litiges commerciaux et secret professionnel des juristes d'entreprise
2022 : En route vers l’indépendance
Voir plusÉtude d’avocats sous forme de personne morale, responsabilité, réglementation et fiscalité
2022 : En route vers la numérisation
2022 : Auf dem Weg zur Digitalisierung
2022 : Avocat.e à l'air du temps
Voir plusSwiss LegalTech Association / Association des étudiants en droit Genève
Un regard critique sur la transformation numérique de la profession
2022 : Séminaire d'accession à l'indépendance
Voir plusRègles professionnelles et nouvelles technologies
2021 : Matinale de déontologie
Voir plusBloc 3 - Cas pratique (thème : les rétrocessions)
2019 : Séminaire d'accession à l'indépendance
Voir plusNouvelles technologies et nouveaux modes d'exercice
Publikationen
Liste des services
-
Chancen und Herausforderungen der IT für den Anwalt - 2023Liste des éléments 1
BARTH Tano, in Revue de l’avocat 4/2023 - Recht der Anwaltschaft
-
Interessenkonflikt und Wettbewerbsrecht – You'n change aWINning Team - 2023Liste des éléments 2
BARTH Tano/TELYCHKO Alexandra, in CJN vom 22.02.2023 - Anwaltsrecht / Wettbewerbsrecht
-
Die Kontrolle des Sachverhalts durch den Anwalt – Pflichten und Grenzen bei der Untersuchung, der Behauptung und der Vorlage der Beweismittel - 2022Liste des éléments 3
BARTH Tano, Schulthess (Genfer Sammlung) - Recht der Anwaltschaft
-
Die Verpflichtung zur regelmäßigen Information über Gebühren – Auslegung von Art. 12 lass. i LLCA - 2022Liste des éléments 4
BARTH Tano, in CJN vom 29.04.2022
-
Persönlicher Auftritt der Parteien für die juristische Person - 2022
GEISSBÜHLER Grégoire/BARTH Tano, in Revue de l’avocat 3/2022 (S. 136-141)
-
Genfer Rechtsbeistand: unzureichende und verspätete Entschädigung - 2022
BARTH Tano, in SJ 2022 Nr. 2 (S. 163-164) - Recht der Anwaltschaft
-
Honorarnotizen und Berufsgeheimnis - 2021
CHAPPUIS Benoît/BARTH Tano, in Revue de l’avocat 6.7.2021 (S. 277-282) - Recht der Anwaltschaft
-
Anhörungsverzögerungen: Wer bezahlt die Rechnung? - 2021
BARTH Tano/GEISSBÜHLER Grégoire, in Revue de l’avocat 3/2021 (S. 133-136) - Recht der Anwaltschaft
-
Eine bundesrechtswidrige Aufhebung der ärztlichen Schweigepflicht - 2020
BARTH Tano, in CJN vom 30.11.2020 - Strafrecht / Medizinrecht
-
Spannungen zwischen Anwälten und Richtern: Ablehnung des Richters oder Unfähigkeit des Anwalts, sich zu bewerben? Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 1B_191/2020 - 2020
BARTH Tano/BURGENER Fabio, in Revue de l'avocat 11.12.2020 (S. 487-493) - Strafrecht / Anwaltsrecht
-
Wenn ein Anwalt zu weit geht... - Drei Konkretisierungen von Art. 12 Bst. a BGFA - BGer 2C_243/2020 - 2020
BARTH Tano, in Revue de l'avocat 10/2020 (p. 421-422) - Recht der Anwaltschaft
-
Die Pflicht des Anwalts, ein Tätigkeitsverzeichnis zu führen - 2020
BARTH Tano, in CJN vom 30.09.2020 - Recht der Anwaltschaft
-
This! Ist! Junggeselle! Voraussetzungen für den Zugang zum Praktikum - 2020
GEISSBÜHLER Grégoire/BARTH Tano, im CJN vom 28.05.2020 - Anwaltsrecht / Hochschulrecht
-
This! Is! Bachelor! Voraussetzungen für die Zulassung zum Anwaltspraktikum - 2020
GEISSBÜHLER Grégoire/BARTH Tano, in CJN du 28.05.2020 - Anwaltsrecht / Hochschulrecht
-
Gebühren: Gebrauchsanweisung - 2020
BARTH Tano, in The Letter of the Council of the Geneva Bar Association 02.2020 (S. 40-43) - Recht der Anwaltschaft
-
Pactum de palmario und überhöhte Gebühren – Kommentar zum Urteil 2C_205/2019 - 2019
BARTH Tano, im CJN vom 17.02.2020 - Recht der Anwaltschaft
-
Rechtsforschung: Die neuen Herausforderungen des Anwalts angesichts der Revolution 4.0 - 2019
BARTH Tano, in Jean-Philippe Dunand/Anne-Sylvie Dupont/Pascal Mahon (Hrsg.), Recht angesichts der Revolution 4.0 (S. 159-170) - Anwaltsrecht / Neue Technologien
-
Domiciliation des avocats, arrêt 2C_1083/2017 du 14 juin 2017 Domizilierung von Rechtsanwälten, Urteil 2C_1083/2017 - 2019
BARTH Tano/GEISSBÜHLER Grégoire, in Revue de l’avocat 9/2019 (S. 382-385) - Recht der Anwaltschaft
-
Interessenkonflikte bei einem Studienwechsel – Kommentar zum Urteil 1B_510/2017 vom 14.06.2017 - 2019
BARTH Tano/REYMOND Michel José/GERZNER Maikl, im Jusletter vom 01.07.2019 (S. 382-385) - Recht der Anwaltschaft
-
Justitia 4.0: Das Projekt wird gestartet - 2019
BARTH Tano, im Brief des Rates der Genfer Anwaltskammer 06.2019 (S. 17-19) - Recht der Anwaltschaft
-
The dies a quo for the request for time restitution - 2019
BARTH Tano/TRITTEN Mélanie, in CJN vom 06.11.2019 - Recht der Anwaltschaft
-
A-Post Plus - 2019
BARTH Tano, in Rezension des Anwalts 3/2019 (S. 131-133) - Recht der Anwaltschaft
-
Le courrier A Plus - 2019
BARTH Tano, in Revue de l’avocat 3/2019 (S. 127-129) - Recht der Anwaltschaft
-
Einsatz neuer Technologien: Sorgfaltspflicht des Anwalts - 2018
BARTH Tano, in Jusletter vom 03.09.2018 - Recht der Anwaltschaft
-
Einsicht in die Strafakte durch den Anwalt in Genf - 2018
BARTH Tano, in PJA 7/2018 (S. 899-904) - Strafrecht